Objekte der Begierde - vom Sammeln und Bewahren Flyer
4. März 2025 bis 29. Juni 2025
Vernissage 14. März 2025 um 18.30 Uhr
Eine zentrale Aufgabe des Museums ist das Sammeln von historischen Objekten und Dokumenten. Sie machen das Museum zu einem Ort der Erinnerung und Reflexion über die eigene Geschichte der Region, ihre Menschen und deren vielfältigen Beziehungen zur Welt.$
In der aktuellen Ausstellung stellen wir das öffentliche Sammeln des Museums und das private Sammeln als Leidenschaft in den Mittelpunkt. Erika Pascale gibt Einblick in ihre umfangreiche Sammlung von Fingerhüten aus allen Weltgegenden und Pierre Masson gibt uns an Hand seiner zusammen- getragenen Fragmente eines Flugzeugs aus den 1940er Jahren Einblick in ein Stück faszinierende Technikgeschichte.
Und wie sammelt das öffentliche Museum: die Ausstellung gibt Einblick in die Sammlungsstrategie des Museums Langenthal und zeigt auf, welche Abklärungen und Arbeitsschritte notwendig sind bis ein Objekt bereit ist, ins Museumsdepot aufgenommen zu werden.
RAHMENPROGRAMM ZUR AUSSTELLUNG - Flyer
VERNISSAGE
Freitag, 14. März 2025 | 18.30 Uhr | Museum Langenthal
DER FINGERHUT – VOM EINFACHEN GEBRAUCHSGEGENSTAND ZUM BEGEHRTEN SAMMELOBJEKT
Kurzvortrag mit Führung durch die Sammlerin Erika Pascale
Sonntag, 23. März 2025 | 15.00 Uhr | Museum Langenthal
WIR SCHWEIZER. WIR SAMMLER.
Lesung mit Buchautor Marc Frick über die verschiedenen Aspekte des Sammelns und über die Geschichten von Sammlern und Sammlungen.
Mittwoch, 16. April 2025 | 19:00 Uhr | Museum Langenthal
DER FINGERHUT - VOM EINFACHEN GEBRAUCHSGEGENSTAND ZUM BEGEHRTEN SAMMELOBJEKT
Kurzvortrag mit Führung durch die Sammlerin Erika Pascale
Sonntag, 27. April 2025| 15:00 Uhr | Museum Langenthal
KULTURNACHT LANGENTHAL
Öffentliche Besichtigung der Sonderausstellung, dazu ein speziell für die Kulturnacht zusammengestelltes Rahmenprogramm mit Kabarett von Matthias Kunz und Anna-Katharina Rickert sowie Regi Sager, der ehemaligen SRF1-Moderatorin.
Freitag, 9. Mai 2025| 19:00 Uhr | Museum Langenthal
DER FINGERHUT - VOM EINFACHEN GEBRAUCHSGEGENSTAND ZUM BEGEHRTEN SAMMELOBJEKT
Kurzvortrag mit Führung durch die Sammlerin Erika Pascale
Sonntag, 15. Juni 2025| 15:00 Uhr | Museum Langenthal
EIN BLICK HINTER DIE KULISSEN DER MUSEUMSARBEIT
Vortrag mit Christian Hörack, Projektleiter CERAMICA-CH: Dank der 2022 übernommenen umfangreichen Sammlung Rochat und einiger bereits vorhandener Objekte, besitzt das Langenthaler Museum eine hochkarätige Referenzsammlung von rund 1‘500 Stück Langenthaler Porzellans aller Epochen. Anhand ausgewählter Stücke zeigen wir die abwechslungsreichen Produkte der Porzi vom handbemalten Unikat bis zum Werbe-Aschenbecher und geben Einblick in die Museumsarbeit hinter den Kulissen.
Mittwoch, 18. Juni 2025| 19:00 Uhr | Museum Langenthal
Anfragen für Führungen nehmen wir gerne via E-Mail an info@museumlangenthal.ch entgegen.
Die Sonderausstellung sowie die Dauerausstellung im Dachgeschoss
sind jeweils am Mittwoch und Sonntag von 14.00 - 17.00 Uhr geöffnet.